Mit dem überragenden 2. Platz bei der NRW-Meisterschaft hat sich die Mannschaft der Schlossbachschule für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Das Turnier fand vom 8. – 11. Mai in Willingen statt. Voller Aufregung fuhren wir mit 5 Kindern (Jonathan, Constantin, Jonathan, Noah und Bran), 3 Eltern und Herbert als Betreuer am frühen Donnerstagnachmittag von Röttgen los. 9 Runden an 3 Tagen standen auf dem Programm. Auf der Setzliste war das Team an Platz 32 von 48 teilnehmenden Mannschaften aufgeführt, ein Platz im Mittelfeld war also das Ziel.
Der erste Tag lief eher durchwachsen. Das lag natürlich auch an starken Gegnern, die uns besonders in Runde 1, 3 und 4 zugelost wurden. Außerdem waren die meisten Kinder noch nie bei so einem großen Turnier und so ganz ausgeschlafen waren die meisten auch nicht. Es gab einige ungewohnte einfache Fehler, die bei einer Deutschen Meisterschaft leider oft bestraft werden. Und ein Thema blieb das ganze Turnier bestehen: Ruhiges Nachdenken und Ausnutzen der Bedenkzeit. Das Toben im Schwimmbad und ein leckeres Abendessen halfen den zwischenzeitlichen Platz 42 nach 4 Runden zu vergessen und neue Motivation für den nächsten Tag zu finden.

Die Jungs starteten Runde 5 viel frischer und konzentrierter und um es vorwegzunehmen – es gab keine Mannschaftsniederlage mehr bis zum Ende des Turniers. Nachdem am ersten Tag nur Jonathan am Spitzenbrett Ehrenpunkte sammeln konnte, kam erst Jonathan an Brett 3 immer besser im Turnier an und nach und nach steuerten auch die anderen aus der Mannschaft wichtige Punkte dazu. Das bedeutete erst 3 Unentschieden hintereinander und Platz 37 nach Runde 7. In der letzten Runde an Tag 8 gab eine überraschende Niederlage am Spitzenbrett, aber Constantin, Jonathan und Noah waren rechtzeitig zur Stelle, um einen knappen 2. Sieg in der 8. Runde einzufahren. Nach diesem aufregenden und erfolgreichen Tag hatten wir uns bei Traumwetter den restlichen Nachmittag auf der Sommerrodelbahn verdient.
Der letzte Tag mit der letzten Runde hatte es dann noch einmal in sich. Im Mittelfeld war alles eng zusammen und jeder Punkt konnte einige Plätze in der Endtabelle bedeuten. Constantin behielt die Nerven, spielte seine beste Partie und holte den ersten Punkt. Jonathan an Brett 3 sicherte mit überlegtem Spiel ein Remis und Bran musste leider seinem Gegner trotz guter Partie gratulieren. Nur Jonathan an Brett 1 spielte noch lange und kostete uns viele Nerven. Es sah anfangs nicht gut aus, aber nach und nach verbesserte Jonathan seine Stellung und nach 50 Minuten Spielzeit hatte er die Partie zum Mannschaftssieg gedreht. Ein toller Abschluss mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Daneben konnten auch beim Ersatzspielerturnier einige Partien von Noah und Bran gewonnen werden.

Als alle Ergebnisse eingetragen waren, war klar: Das Team der Schlossbachschule hat sich in der Endtabelle noch auf den 25. Platz geschoben und war damit sogar die beste Mannschaft aus NRW. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Jeder Punkt war wichtig und die Jungs sind zum Ende des Turniers immer stärker geworden. Glücklich, stolz, zufrieden, mit vielen Eindrücken, aber auch etwas müde ging es auf die 3-stündige Heimfahrt! Das war ein sehr schönes und intensives Wochenende mit einer guten Mischung aus Schach, Spaß und gutem Essen in einem perfekten Umfeld. Und es war schön zu sehen, dass die Mannschaft wirklich als Mannschaft aufgetreten ist, die bei Erfolgen und Niederlagen zusammen gehalten hat!
Damit geht das erfolgreiche Schulschachjahr zu Ende mit dem Kreismeistertitel in Brühl, dem Vize-NRW-Meister in Hamm nun Platz 25 bei der Deutschen Meisterschaft. Leider werden nach dem Schuljahr alle Kinder als momentane Viertklässler die Schlossbachschule verlassen, aber das gibt neuen Talenten die Chance dem Team nachzueifern.
Für die Schlossbachschule spielten Jonathan Winkens, Constantin Krienke, Jonathan Mertens, Noah Djamei und Bran Raekov. Vielen Dank auch an Herbert Adomeit für die Organisation, Vorbereitung, Betreuung und vieles mehr und an die mitfahrenden und mitfiebernden Eltern, die diese Deutsche Meisterschaft zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Alle Ergebnisse gibt es auch bei der Deutschen Schachjugend (DSM WK G, 08. – 11.05.2025 (Deutsche Schachjugend)).
Autor: Stefan Winkens